Sonntag, 2. Januar 2011 | | 0 Kommentare

Leseübungen: Die Geschichte von Herrn Sommer



Unter dem folgenden Link habt ihr interessante Übungen zu Patrick Süskinds Die Geschichte von Herrn Sommer. Schaut rein! Es lohnt sich!

Donnerstag, 16. Dezember 2010 | | 0 Kommentare

Georg-Büchner-Preis 2010 an Reinhard Jirgl verliehen

Wie jedes Jahr hat die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den diesjährigen Georg-Büchner-Preis verliehen. Es handelt sich um den wichtigsten Literaturpreis in deutscher Sprache. Wie jedes Jahr geschah das in der Herbsttagung der Akademie.


Diesjähriger Preisträger ist der Autor Reinhard Jirgl. Er gehört zur jüngeren Autorengruppe von der ehemaligen DDR und gilt heute als einer der avanciertesten Schriftstellern Deutschlands. Unter dem folgenden Link könnt ihr etwas über ihn erfahren.

Mittwoch, 8. Dezember 2010 | | 0 Kommentare

Empfehlungen DVD: Anonyma – Eine Frau in Berlin


REGISSEURIN: Max Färberböck
UNTERTITEL: Ja


THEMA: April 1945: Die Rote Armee marschiert in Berlin ein. In einem halb zerstörten Wohnhaus werden die Frauen Opfer von Vergewaltigungen. Eine von ihnen ist Anonyma (NINA HOSS), einst Journalistin und Fotografin. In der Not fasst sie den Entschluss, sich einen russischen Offizier zu suchen, der sie beschützt. Und es geschieht, worauf sie am wenigsten gefasst war. Es entsteht eine Beziehung zu dem Offizier Andrej (EVGENIJ SIDIKHIN), die sich wie Liebe anfühlt, wäre da nicht die Barriere, die sie bis zum Ende Feinde bleiben lässt. Der Film stützt sich auf die Tagebuchaufzeichnungen einer bis zu ihrem Tod anonym gebliebenen Autorin, die als einzige Frau über die bis heute tabuisierten Vergewaltigungen deutscher Frauen durch Soldaten der Roten Armee am Ende des zweiten Weltkriegs berichtet hat. Das Buch ist ein einzigartiges historisches Dokument, das weltweit Aufsehen erregt und nach seiner deutschen Neuauflage im Jahre 2003 alle Bestsellerlisten gestürmt hat.

MEINUNG: der Film zeigt uns, was ein Krieg ist, der die Krankheit de Menschheit ist, der Film hat bei mir wie ein rotes Tuch gewirkt. Am Anfang des Filmes (die ersten 45 minuten) kannst du sagen, dass die russischen Soldaten Bestien waren und die deutschen Frauen und Kinder unschuldige Opfer waren (sind immer), aber … es ist mir Wurst, wo der Krieg ist, Krieg ist Tod, Hunger, Vergewaltigung der Frauen, Kinder, Großmütter, u.s.w... das ist ein Krieg und der Regisseur erzählt es uns Schwarz auf Weiß.
Auf der anderen Seite sind die Bestien (Männer), der Staat, der Politiker, … wer das Leben der anderen verbieten und beenden kann. Ihre Menschlichkeit ist blau und noch gehen wir ins blaue hinein.
Die Liebesgeschichte im Film ist ein schmerzliches Trauma, du kannst immer Schwarz in ihre Zukunft sehen.
Die Fotografie ist wie das Drehbuch perfekt, sie hat ins Schwarze getroffen, du kannst an jeden anderen Ort der Welt denken, nicht nur Deutschland 1945....
Mann kann schließen, dass dieser Film direkt zu unserer Verantwortung spricht.

Freitag, 19. November 2010 | | 0 Kommentare

Empfehlungen DVD: Die Herbstzeitlosen


TITEL: Die Herbstzeitlosen
REGISSEURIN: Bettina Oberli
UNTERTITEL: Ja

THEMA: Seit ihr Mann gestorben ist, geht Martha nicht mehr zum Sonntagsjass. Im Emmentaler Dorf Trub macht man sich Sorgen. Ihre Freundinnen Lisi, Hanni und Frieda wollten Martha aufmuntern und schlagen ihr vor, sich einen alten Traum zu erfüllen. Dass die Idee bei Martha solchen Anklang findet, hätten sie nie gedacht. Die 80-jährige Schneiderin eröffnet kurzerhand eine eigene Lingerieboutique. Als das Dorf davon erfährt, ist es vorbei mit der Ordnung. Walter, der Pfarrer von Trub, hält Martha eine Strafpredigt: Seine Mutter macht Reizwäsche! Aber der Funke des Widerstands ist bereits auf ihre Freundinnen übergesprungen. Hanni lässt sich von ihrem Sohn Fritz, dem Sektionspräsidenten der konservativen Land- und Leutepartei, nicht länger rumschubsen, Frieda entwickelt neue Aktivitäten im Altersheim und auch Lisi blüht auf. Als das kantonale Chorfest näher rückt, ist es klar: Die vier alten Damen müssen gezügelt werden.


MEINUNG: Dieser Film gefällt mir, weil der Film eine Geschichte gegen das feine System ist. Martha will die Freude, deshalb will sie kreativ sein, aber ihre Kreativität geht gegen die Wand, die die heuchlerischen und oberflächlichen Leute sind. Personen, die eine Frau und eine andere Geliebte haben (wie z.B. der Sohn -der Priester- von Martha), oder Leute, die nur die Macht wollen, weil sie nichts haben oder nichts in ihrem Herz haben (wie z.B. der Bürgermeister).
Jede Freundin von Martha zeigt ein Merkmal des Dorfes, z.B. Frieda zeigt den Geist von Abenteuer (das Kaff verlassen) und das macht den Film besser.
Die Fotografie ist ziemlich gut und ich denke, dass die Regisseurin sehr korrekt ist, die Gefühle geben dem Drehbuch Kraft aber das ist nicht sentimental.
Normalerweise gefällt mir dieses Thema nicht (ein Film von alten Leuten, u.s.w...), aber ich kann schließen und sagen, dass ich den Film empfehlen kann.

Montag, 15. November 2010 | | 0 Kommentare

Empfehlungen DVD: Die Buddenbrooks


TITEL: Die Buddenbrooks
REGISSEUR: Heinrich Breloer
THEMA: 19. Jahrhundert: Die Buddenbrooks sind eine traditionsreiche Kaufmannsfamilie in der Hansestadt Lübeck. Doch mit der Zeit beginnt die Patrizierfamilie mehr und mehr zu zerbrechen. Über drei Generationen erstreckt sich der Konflikt, in dem sich wirtschaftliche Interessen mit persönlichen Sehnsüchten gegenüberstehen.


MEINUNG: Kurz bevor ich diesen Film sah, dachte ich, dass der Film sehr langweilig und einfach war, aber das war ein Irrtum. Der Film spricht über die falschen Ehepaare. Heutzutage ist das Thema vielleicht nicht mehr so aktuell, aber das war früher eine Wirklichkeit. Für mich wurde der Film interessanter wenn die Geschichte über die armen Leute und die falschen Ehepaare begann, aber das ist ein Buch von Thomas Mann.
Die Regisseur zeigt uns, dass die Ehepaare mit Liebe eine moderne Sache sind, und er schrieb auch das Drehbuch. Die Fotographie und die Kleidung sind ziemlich gut, ich finde, dass der Film fast ein Kunstwerk ist, aber noch nicht.

Samstag, 5. Juni 2010 | | 0 Kommentare

Empfehlungen Básico: Herkules

TITEL: Herkulus
AUTOR: Ruth Marot Beitat
THEMA: Atlantis ist eine sehr schöne Insel. Es gibt dort Bäume, Seen und einen groβen Vulkan.
Der König will eine neue Stadt bauen und braucht die Sklaven, damit sie auf der Insel arbeiten.
Der König möchte eine Stadt mit Tempeln, einem Hafen und einen Palast aus Kristall.
Die neue Stadt ist fertig. Es findet ein groβes Fest statt.
Herkules sitzt mit seinem Freund Euphro auf dem Berg, und schaut auf die Insel.
Alle Häuser in der Stadt haben schöne Gärten. Rechts stehen die zwei riesigen Säulen von Herkules. Links sieht man den groβen Berg, den Vulkan. Auf ihm steht der Kristallpalast des Königs.
Herkules sieht, wie die Sklaven die Insel mit den Booten verlassen.
Er nimmt eine lange Kette und verbindet sie mit dem Kristallpalast und der Vulkanspitze. Dann zieht er an der Kette bis der Vulkan ausbricht.
Atlantis sinkt immer weiter, bis auf den Grund des Meeres.
MEINUNG: Ich finde der Buch sehr schön für die Kinder. Es ist kurz und nett.

| | 0 Kommentare

Empfehlungen Básico: Draculas Frau

TITEL: Draculas Frau
AUTOR: Gudrum Koller
THEMA: Dracula trifft eine Frau, während er am Abend durch die Gegend spaziert.
Er lädt sie in sein Schloss ein, denn sie ist müde und muss bleiben.
Während sie im Auto schläft, beißt er sie den Hals.
Als sie erwacht, glaubt sie, dass das ein Traum ist. Doch im Spiegel sieht sie, wie Zähne ihr wachsen.
Dracula liebt, denkt, es ist die perfekte Frau für ihn.
In der nächsten Nacht gehen die beiden nach Hause Ambold Ehe und müde zu trinken Blut.
Sie sagt Dracula, dass ihr Mann eine Spritze in der Hand legte sich wie ein natürlicher Tod aussehen.
Dracula ist über ihre Reaktion überrascht.
Dann schlägt Dracula ein Abendessen mit einigen Bekannten vor, und Gift, Blut die ganze Nacht zu trinken.
MEINUNG: Ich finde die Geschichte schön für die jungen Kinder. Sie ist sehr kurz aber nett.