Samstag, 28. April 2012 | | 0 Kommentare

Unsere Reiseführer

Der Sommer steht schon vor der Tür. Bestimmt habt ihr Lust auf eine Reise... Vergesst nicht, dass ihr in unserer Bibliothek auch viele verschiedene Reiseführer habt. Und das nicht nur für Deutschland, Österreich oder die Schweiz. Auch für viele andere Länder der ganzen Welt könnt ihr Reiseführer finden: von Großbritannien über Schweden bis Malta. Und die meisten Bücher sind auf Spanisch!

Dienstag, 21. Februar 2012 | | 0 Kommentare

Unsere neuen Bücher

Leider können wir nicht mehr sehr viel Geld in neue Bücher investieren. Die DVDs haben jetzt Vorrang, aber in diesem Jahr haben wir unsere Asterix-Sammlung ergänzt. Jetzt könnt ihr die Bände 29, 30 und 31 lesen. Damit haben wir die Sammlung fast komplett. Neu ist auch der Comicklassiker "Kleines Arschloch" von Walter Moers. Wer Lust auf Krimis hat, der kann zwei Krimis von Nele Neuhaus lesen: Mordsfreunde und Tiefe Wunden. Auch sehr empfehlenswert!

Montag, 13. Februar 2012 | | 0 Kommentare

Neue Videos auf Deutsch

In der Bibliothek könnt ihr schon die neuen deutschsprachigen Filme ausleihen, die wir in diesem Kurs gekauft haben. Wie immer handelt es sich um Filme, die Erfolg im Kino hatten oder viele Preise gewonnen haben. Es lohnt sich! Vergesst nicht, dass man die meisten mit Untertiteln sehen kann. Unter den Filmen befinden sich:
Der ganz groBe Traum
Wer, wenn nicht wir
Poll
Vincent will Meer
Goethe
Dschulgelkind
Kokowääh
Drei
Almanya-Willkommen in Deutschland

Montag, 9. Januar 2012 | | 0 Kommentare

Neue Videos auf Englisch und Deutsch

In der Bibliothek könnt ihr schon die neusten DVDs der blauen Serie ausleihen. Es handelt sich um englischsprachige Filme, die ihr auch auf Deutsch sehen könnt, meistens mit der Möglichkeit Untertitel zu benutzen. Unter den neuen Filmen befinden sich




The Tourist
The King´s Speech

The American
Thor
Remember me
Hachiko


Mittwoch, 23. November 2011 | | 0 Kommentare

Georg Büchner Preis 2011 geht an Friedrich Christian Delius

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2011 an den Schriftsteller Friedrich Christian Delius. Als kritischer, findiger und erfinderischer Beobachter hat er in seinen Romanen und Erzählungen die Geschichte der deutschen Bewusstseinslagen im 20. Jahrhundert erzählt - von der Vorgeschichte der NS-Zeit über die Zeit der Teilung bis in die unmittelbare Gegenwart. Seine politisch hellwachen, ideologieresistenten und menschenfreundlichen Texte loten die historischen Tiefendimensionen der Gegenwart aus. Seiner souveränen Erzählkunst gelingt es, eine manchmal satirische Beobachtungsschärfe zu verbinden mit einer humanen Sensibilität, die seine Figuren oft decouvriert, aber nie denunziert, heißt es in einer Pressemitteilung.

Donnerstag, 6. Oktober 2011 | | 0 Kommentare

Literaturnobelpreis 2011: Tomas Tranströmer aus Schweden





In diesem Jahr hat ein schwedischer Poet den Literaturnobelpreis bekommen: Tomas Tranströmer gilt als Meister der Reduktion und Konzentration in der Sprache. Wieder einmal war es nicht der Favorit, der den Preis verliehen bekommt. Bob Dylan muss weiter auf den Preis warten. Hier habt ihr ein paar Links, um etwas mehr zu erfahren:








Montag, 25. April 2011 | | 0 Kommentare

Empfehlungen DVD: Das Testament des Dr. Mabuse

TITEL: Das Testament des Dr. Mabuse

REGISSEUR: Fritz Lang




UNTERTITEL: Ja




THEMA: Nervenklinik des Dr. Baum. Mabuse ist besessen von der Idee, die Menschheit zu vernichten. Dazu verfasst er ein wahres Horrorszenario. Mit hypnotischen Kräften zwingt er Dr. Baum, seine Hirngespinste von einer Verbrecherbande ausführen zu lassen. Die Terroranschläge und Verbrechen verängstigen die Menschen. Die Polizei und Kommissar Lohmann sind zunächst ratlos. Gerade als die ersten Spuren auf Mabuse hinweisen, stirbt der Verbrecher, ohne dass die Verbrechen aufhören. Dr. Baum hält sich inzwischen für die Reinkarnation des Toten und für den Vollstrecker seines Testamentes. Aber schließlich kommt ihm die Polizei auf die Spur, sie findet ihn in Mabuses Zelle - wahnsinnig.




MEINUNG: Vielleicht war es der erste futuristische kriminale Film. Die Kritiker erzählen, dass der Film nur einen Fehler hat: die Schauspielerin; die sich wie in einem Stummmfilm zeigt. Ich meine, dass der Film eine perfekte Mischung zwischen amerikanischem Schwarzkino (z.B.: El Halcon Maltés) und die modernen Psycho-Killer-Filme (z.B.: Seven) ist. Man kann diesen Film wie einen modernen Film, es ist unglaublich!!!!.