Freitag, 11. Oktober 2013 | | 0 Kommentare

Nobelpreisträger Literatur 2013

Die Schwedische Akademie hat den neuen Nobelpreisträger in der Kategorie Literatur bekannt gegeben. Es handelt sich um die Kanadierin Alice Munro, geboren 1931. Ihr Werk umfasst mehr als 150 Kurzgeschichten. Sie hat diese Form der Literatur revolutioniert, ganz besonders was ihre Struktur betrifft. Ihre Kurzgeschichten beginnen oft an einer unerwarteten Stelle und danach wird die Geschichte chronologisch rückwärts oder vorwärts erzählt.

Mittwoch, 13. März 2013 | | 0 Kommentare

Unsere neuen DVDs auf Englisch und Deutsch

Wie jedes Jahr haben wir auch diesen Kurs wieder englischsprachige Filme für die Bibliothek gekauft. Es handelt sich, wie immer, meistens um amerikanische Film, die einen grossen Erfolg im Kino hatten. Ihr könnt sie natürlich auch auf Deutsch sehen, und fast immer untertiteln. Unter den neuen Filmen befinden sich:
Snow White & The Huntsman
Sherlock Holmes: Spiel im Schatten
Mission Impossible: Phantom Protokoll
Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht (Teil 1)
The Help
Achtung: seit Kurzem könnt ihr diese mit blau markierten Filme links finden, in der deutschen Abteilung der Bibliothek.

Mittwoch, 27. Februar 2013 | | 0 Kommentare

Im Internet: www.krimi-couch.de

Wie ihr sicher wisst, sind Krimis in Deutschland sehr populär. Nicht nur im Fernsehen gibt es viele deutsche Kriminalserien. Auch in der Literatur kann man viele deutschsprachige Autoren empfehlen. In letzter Zeit sind die Regionalkrimis besonders beliebt: sie spielen in einer bestimmten Region oder Stadt, sind aber auch für Leute, die dort nicht wohnen, sehr interessant. Ein gutes Beispiel sind die Werke von Nele Neuhaus, von denen ihr drei in unserer Bibliothek finden könnt.
Wenn euch die Kriminalliteratur interessiert, solltet ihr unbedingt auf der Webseite www.krimi-couch.de reinschauen. Besonders nützlich ist ihre Funktion "Krimi-Berater". Dort könnt ihr euch Krimis nach verschiedenen Kriterien empfehlen lassen. Auch nichtdeutschsprachige Krimis!

| | 0 Kommentare

Otfried Preußler gestorben

Der deutsche Kinderbuchautor Otfried Preußler ist am vergangenen 18. Februar im Alter von 89 Jahren gestorben. Von seinen Büchern verkaufte er weltweit mehr als 50 Millionen. Sie wurden in 55 Sprachen übersetzt. Unter seinen bekanntesten Werken befinden sich Geschichten wie "Krabat" oder "Der Räuber Hotzenplotz", die ihr teilweise auch in unserer Schulbibliothek finden könnt. Es lohnt sich! Lernt diesen fantastischen Autor kennen! Unter www.preussler.de könnt ihr Vieles über ihn und seine Werke erfahren.

Freitag, 1. Februar 2013 | | 0 Kommentare

Unsere neuen Filme auf Deutsch

Ab heute stehen euch in der Bibliothek unsere neuen DVDs zur Verfügung. Es handelt sich um deutsche Filme mit Untertiteln. Sie hatten alle viel Erfolg im Kino. Es lohnt sich! Unter den neuen Filmen befinden sich:
Barbara
Die Kriegerin
Einer wie Bruno
Whataman
Türkisch für Anfänger
Halt auf freier Strecke
Die vierte Macht
Wickie auf grosser Fahrt

Freitag, 19. Oktober 2012 | | 0 Kommentare

Nobelpreis für Literatur 2012

Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an den chinesischen Schriftsteller Mo Yan. Seine Literatur gilt bei den Kritikern als epischen Realismus. Wie immer war die Preisverleihung auch kontrovers, da Mo Yan als Staatstreu gilt und sogar Mitglied der chinesischen Kommunistischen Partei sein soll. Vor einigen Jahren soll er die Frankfurter Buchmesse verlassen haben, als oppositionelle Chinesen eine Rede halten wollten. Er ist ein Meister der Sprache, der Märchen, Geschichte und Gegenwart vereint.

Samstag, 19. Mai 2012 | | 0 Kommentare

Georg Büchner Preis 2012

Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe wird in diesem Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt, der wichtigsten literarischen Auszeichnung in Deutschland.
Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe bekommt den Georg-Büchner-Preis 2012. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
"In einer Zeit, in der das Reden in eigener Sache die Literatur immer mehr dominiert, umkreist Felicitas Hoppes sensible und bei allem Sinn für Komik melancholische Erzählkunst das Geheimnis der Identität", begründete die Jury die Entscheidung. Und: "Felicitas Hoppe fragt nach Möglichkeiten der Ich-Werdung, nach den Wundern und Verstrickungen der Sehnsucht und lässt unaufdringlich metaphysische Horizonte aufscheinen." Die Verleihung des Preises ist am 27. Oktober 2012 in Darmstadt vorgesehen.
Hier hast du einen Link zu ihrer Biografie, und hier noch einen Link.

(aus: http://www.welt.de/)